Beschwerde- und Ombudsstelle
Wir nehmen Beschwerden ernst.
Klientinnen und Klienten haben das Recht, unangemessene Behandlungen zu melden. Wir nehmen diese ernst und versuchen eine Lösung zu finden. Kann eine Person dieses Recht nicht selber wahrnehmen, steht es ihrer gesetzlichen Vertretung oder den ihr nahestehenden Personen zu, die notwendigen Schritte zu unternehmen
Wir empfehlen folgendes Vorgehen:
- Suchen Sie als erstes das Gespräch mit den Verantwortlichen aus Ihrem Bereich.
- Kommen Sie nicht weiter, bitten wir Sie, sich an den Geschäftsführer der Stiftung Wisli, Mark Wisskirchen, oder in nächster Instanz an den Präsidenten des Stiftungsrats der Stiftung Wisli, Dr. med. Claude Egger zu wenden. Es liegt uns viel daran, den Grund der Beanstandung zu prüfen, eine Lösung zu finden und gegebenenfalls Massnahmen einzuleiten.
- Ist keine Einigung möglich, haben Sie das Recht, sich an die externe Ombudsstelle zu wenden.
Selbstverständlich werden alle Anliegen vertraulich behandelt.
Kontaktpersonen
Mark Wisskirchen
Geschäftsführer Stiftung Wisli
Tel. +41 78 868 87 00
mark.wisskirchen@wisli.ch
Dr. med. Claude Egger
Präsident des Stiftungsrats
Tel. + 41 78 740 17 00
cl.egger@bluewin.ch
Beschwerdestelle für Klientinnen und Klienten
Bezirksratskanzlei Bülach
Heimreferent
Tel. +41 43 258 60 40
bezirksrat.buelach@ji.zh.ch
Das gleiche Recht gilt für Fachmitarbeiterinnen und Fachmitarbeiter. Fühlt sich jemand unangemessen behandelt, bitten wir die Person, sich mit ihrem Anliegen an die Mitarbeitenden des Human Ressources zu wenden.